Die Methoden des Pfarrers Sebastian Kneipp (1821 - 1897) gehören zu den bekanntesten Naturheilverfahren. Bei dieser Therapie werden nicht nur die heilenden Kräfte von Wasser, Heilpflanzen und Bewegung genutzt. Ernährung und eine natürliche Lebensweise spielen auch eine gravierende Rolle. Kneipp-Anwendungen fördern die körperlichen Abwehrkräfte und üben einen positiven Effekt auf Körper und Psyche aus.
Allgemein bekannt geworden ist die Kneipp-Therapie vor allen wegen ihrer Wasseranwendungen. Es handelt sich aber im Gegensatz dazu um ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das noch weit mehr beinhaltet. Die Therapie nach Kneipp basiert auf fünf Elemente:
Indikationen einer Kneipp-Therapie können sein:
Herz-Kreislauf-Beschwerden, Gefäßerkrankungen, Bluthochdruck, Infektanfälligkeit, Schlafstörungen, Nervosität, Beschwerden des Bewegungsapparates, Fibromyalgie
Ich kann meinen Patienten als Kneipp®-Gesundheitstrainer (SKA) viele Anwendungen näher bringen. Diese sind nach einer Einweisung leicht zu erlernen und vom Patienten Zuhause durchführbar.
* (SKA) Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen